Es gibt 10 Beiträge von Mr Durden
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
08.07.2004
wiedermal ein genialer film, mit genialen schauspielern.Al Pacino und Sean Penn, zwei sehr gute darsteller in einem sehr guten film.was will man mehr?
weitere Infos zu diesem Film | 21 Forenbeiträge
08.07.2004
wiedermal eine meisterleistung von Nicholson.diesen film muss man einfach gesehen haben.
weitere Infos zu diesem Film | 30 Forenbeiträge
05.07.2004
mein gott, wie kann man diesen film nicht gut finden.ich liebe diesen streifen.habe ihn mindestens schon 20mal geschaut und das ist keine übertreibung.ich habe auch das buch gelesen und kann es jedem fan nur empfehlen.endlich ein film dessen man sich nicht schämen muss, dass man ihn gesehen hat auch wenn brad pitt mitspielt.brad pitt spielt einfach genial.aber edwart norton ist für mich ein gott.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
05.07.2004
ich fand den ersten teil schon scheisse und dass der zweite teil noch schlechter ist habe ich schon erwartet.keine guten schauspieler nur weiber und autos.vielleicht für bubertierende teenies etwas bin zwar selber 16 jahre alt aber find ihn einfach zum kozen.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
05.07.2004
viel gewalt aber genial eingesetzt.sein debu genial.schauspieler genial.und wie zum teufel kommt man nur auf ein solches drehbuch.man redet einfach über einen song von madonna und diskutiert mit gangstern, was sie damit aussagen wil.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
05.07.2004
ich brauche nichts mehr zu sagen
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
05.07.2004
Ich finde diesen film ist wie alle filme von tarantino genial, aber kein typischer tarantino streifen.jackie brown ist klar anders aufgebaut als reservoir dogs oder pulp fiction.sehr gute schauspieler, ist ja klar von robert de niro und samuel L. jackson ist man sich nichts anderes gewohnt.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
05.07.2004
dass edwart norton in seinem debu film so stark spielt hätte ich nicht gedacht.er spielt seine rolle überzeugend und in meinen augen auch besser als richard gere.
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
05.07.2004
hervorragende schauspielerische leistungen zeichnet diesen film aus.dieser film ist sehr gesselschaftskritisch und nichts für action fans.dieser streifen ist mehr eher fürs hirn als für den adrenalin schub.ich persönlich finde ihn genial, vielleicht liegt es auch ein wenig daran, dass edwart norton zu meinen lieblings schauspielern gehört.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
05.07.2004
einfach eine meisterleistung von tarantino.da hat sich tarantino selbst übertroffen.auch schon reservoir dogs fand ich genial und dachte nicht, dass herr tarantino das noch topen könnte.Als ich 15 Jahre alt war fand ich ich diesen streifen toll weil er einfach cool ist und styl hat und daran hat sich ein jahr später mit 16 jahren nichts geändert.hab ihn mindestens 10mal reingezogen.einfach hervorragende leistungen der schauspieler und das tarantino selber eine nebenrolle spielt, zeigt seine liebe zum film.Nur bei fight club und der pate war meine begeisterung noch grösser.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25